Weltsuizidpräventionstag am 10. September
Ein ganzes Schaufenster in einer Buchhandlung voll mit Büchern über Suizid? Was für eine Art Werbung soll das denn sein? „Niemand bringt sich gerne um“, sagt Rosemarie Schettler von der Duisburger Krisenbegleitung. „Viele Menschen halten Betroffene für die klassischen Verlierertypen, aber Suizid geht durch alle Gesellschaftsschichten.“ Es töten sich auch Menschen, die von außen betrachtet, ein sehr attraktives Leben geführt haben. Darunter sind Manager, Schriftsteller, Konzernleiter und Spitzensportler. Es vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht von einem Fall in der Zeitung liest. Weltweit stirbt alle 40 Sekunden ein Mensch durch Suizid. Die WHO bezeichnet Suizid als eines der größten Gesundheitsprobleme überhaupt. Seit zehn Jahren ist deshalb der 10. September der Internationale Tag der Suizidprävention. Das Schaufenster in der Buchhandlung Scheuermann soll zum WHO-Tag auf das Thema aufmerksam machen, weil jeder ganz schnell zum Betroffenen werden kann. 2011 haben sich in Deutschland 10 144 Menschen getötet, 60 bis 100 000 Angehörige waren von der Selbsttötung eines ihnen nahestehenden Menschen betroffen. (mehr …)