Am Samstag, den 28.01.2017 fand der Neujahrsempfang der SPD Fraktion im Landtag NRW im Landschaftspark Duisburg-Nord statt. Ca. 1000 Gäste würdigten das große ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger. Ein Stand informierte über die Arbeit der TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen und über das Wirken des Förderkreises unserer TelefonSeelsorge. Auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ließ es sich nicht nehmen, über die zunehmenden Anrufzahlen und über die Notwendigkeit qualifizierter Aus- und Fortbildung informiert zu werden.
Morgen ist leider auch noch ein Tag
TelefonSeelsorge und Krisenbegleitung luden gemeinsam mit dem Duisburger „Bündnis gegen Depression“ zu einer Lesung mit Tobi Katze ein. Tobi Katze las aus seinem Buch: „Morgen ist leider auch noch ein Tag – Von meiner Depression hatte ich mehr erwartet.“
„Darf man über Depressionen lachen?“ fragt Tobi Katze
Seine Antwort: „Man darf nicht. Man muss!“ (mehr …)
Duisburg gegen Depression am 27.10.2016
Bündnis „Duisburg gegen Depression“ und die TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen laden ein zu einer Lesung mit
Tobi Katze: Morgen ist leider auch noch ein Tag.
Wenn Sie Interesse an der Lesung haben, informieren Sie sich bitte hier genauer.
Lions Club-Spende für die Ausbildung neuer Ehrenamtlicher
Der Lions Club Duisburg-Landschaftspark veranstaltete vor einiger Zeit zugunsten der TelefonSeelsorge ein Skiffle-Konzert. Der Erlös dieses Konzertes – immerhin 2500 € – wurde am 10. Juni 2016 überreicht. Der zuständige Lions-Präsident Stephan Krebs übergab die Summe symbolisch an Rosemarie Schettler, Hauptamtliche in Duisburg. Ort der Übergabe war die sehr originelle Weinhandlung „kalt.weiss.trocken“ im Sternbuschweg
Jahresbericht 2015
In der tagespolitisch und gesellschaftlich sehr intensiv und kontrovers geführten Diskussion um Fragen von Würde im Sterben und Formen des Sterbebeistands möchten wir unsere alltägliche Erfahrung mit Suizidgesprächen am Telefon, in der Mailseelsorge und in der Krisenbegleitung einbringen. Der Themenschwerpunkt des Jahresberichts 2015 widmet sich daher der „Seelsorge in Grenzbereichen des Lebens“. (mehr …)